Günter und Ursula Meißner-Stiftung

Die Günter und Ursula Meißner-Stiftung befindet sich seit dem Jahr 2008 in treuhänderischer Verwaltung der Bürgerstiftung Werra-Meißner; im Jahr 2021 wurde sie in einen Stiftungsfonds umgewandelt. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe. Förderungen sind auf das Gebiet des Werra-Meißner-Kreises begrenzt.

Die Günter und Ursula Meißner-Stiftung verfügt über einen Beirat, der über die Verwendung der Stiftungsmittel beschließt. Der Beirat bestand zu Lebzeiten von Ursula und Günter Meißner aus dem Stifterehepaar sowie Ursula Baumgärtel-Blaschke, David Barié, Peter Höbbel und Andrea Stöber als Mitglieder. Seit der Umwandlung in den Stiftungsfonds stellen David Barié, Andrea Stöber und Ursula Baumgärtel-Blaschke den Beirat.

Nachruf auf Günter Meißner * 25.09.1924 † 05.10.2010

Er habe Freude am Stiften, sagte Günter Meißner als er im Jahr 2008 zusammen mit seiner Ehefrau Ursula Meißner die gemeinsame Stiftung in die Hände der Bürgerstiftung Werra-Meißner legte. Seitdem durfte ihn die Bürgerstiftung als großzügigen und sozial engagierten Menschen kennen lernen, dem besonders die Förderung von jungen Menschen am Herzen lag.

Ursprünglich aus Berlin stammend verbrachte er viele Jahre seines Berufslebens im Frankfurter Raum. Bad Sooden-Allendorf wurde dann der Ruhesitz für ihn und seine Frau. Nach schwerer Krankheit verstarb Günter Meißner am 5. Oktober 2010 kurz nach seinem 86. Geburtstag. Zu Beginn des Jahres hatte er noch mit sichtlicher Freude die letztjährigen Stiftungserträge an die Kinder- und Jugendgruppe des Jungen Theaters Eschwege übergeben.

Sein Name lebt in der Stiftung weiter, deren Geschicke jetzt von Frau Ursula Meißner in seinem Sinne weitergelenkt werden. Die Bürgerstiftung Werra-Meißner gedenkt Herrn Günter Meißner in großer Dankbarkeit.

Nachruf auf Ursula Meißner * 08.01.1928  † 22.01.2021

Seit dem Jahr 2010 wurde die Projektförderung von Ursula Meißner weitergelenkt. Jugendtheater, Vorlesepaten, Musikgruppen und Kinderchöre sind nur einige Beispiele für die Empfänger der Förderung durch die Meißner-Stiftung, die sich seit Bestehen auf die stolze Summe von 65.400 Euro für mehr als 40 Projekte summiert. Welche Projekte zur Förderung kamen, wurde von der Stifterin mit dem Beirat der Meißner-Stiftung entschieden. Eines der letzten Projekte, das durch die Meißner-Stiftung Unterstützung erfuhr, war zum Beispiel das „Singen mit Kindern“, das bei der Ev. Kirchengemeinde St. Crucis in Bad Sooden-Allendorf angesiedelt ist. Kinder im Kindergartenalter werden regelmäßig zum gemeinsamen Singen eingeladen und die Anschaffung des dazu benötigten Begleitinstruments wurde mit 1.700 Euro von der Günter-und-Ursula-Meißner-Stiftung gefördert. Diese Förderung wurde am 9. Januar 2019 vor singenden Kindern überreicht und war gleichzeitig auch ein Ständchen zum 91. Geburtstag von Ursula Meißner.

In der darauffolgenden Zeit ließ der Gesundheitszustand von Ursula Meißner zusehends nach, sie konnte nicht mehr selbständig am Alltagsgeschehen teilnehmen und begab sich in die Betreuung des Geriatrie Zentrums Balzerborn. Dort verstarb sie im Alter von 93 Jahren am 22. Januar 2021. Neben regelmäßigen Zuwendungen zur Erhöhung des Stiftungskapitals hat sie zuletzt auch den Stiftungsfonds in ihrem Testament bedacht.

„Ein Leben, das viele Jahre zählt, geht nicht verloren.“ (Roland Leonhardt)

Das Leben von Ursula Meißner setzt sich in ihrer Stiftung fort; sie wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben, wenn in ihrem Namen weiterhin Projekte der Kinder-, Jugend und Altenhilfe wohltätig unterstützt werden.

 

Treuhandstiftung Meißnerstiftung Vertragsunterzeichnung

Unterzeichnung des Treuhandvertrages am 07. August 2008
mit Günter und Ursula Meißner (sitzend)

 

treuhandstiftung meissner stiftung gefoerdertes begleitinstrument

Gefördertes Begleitinstrument für das „Singen mit Kindern“
in der Ev. Kirchengemeinde St. Crucis in Bad Sooden-Allendorf

im tau kleiner dinge

Aktuelles

ERSTES BÜRGERFRÜHSTÜCK

"In großer Runde gemeinsam frühstücken!"

Kommen Sie vorbei, um gemeinsam mit Freunden und Bekannten zu frühstücken, neue Kontakte zu knüpfen und angeregte Gespräche zu führen.

Benefiz-Veranstaltung zur Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche im Werra-Meißner-Kreis

Sonntag, 16. Juli 2023
11:00 - 14:00 Uhr

WO?
Rund um das Gerberhaus auf dem Hof von Aufwind, Neustadt 80-86/Töpfergasse, 37269 Eschwege

Weiterlesen ...

Felix Martin ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates

Felix Martin, Mitglied des Hessischen Landtags, ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Werra-Meißner. In seiner Sitzung im Oktober, der ersten Sitzung des neuformierten Stiftungsrates wählten die Mitglieder zudem Elvira Valtink, Gründungsmitglied seit 2004, zur stellvertretenden Vorsitzenden. Martin, der dem Stiftungsrat seit 2014 angehört, löst Anne-Marie Truniger ab, die seit 2004 die Geschicke der Bürgerstiftung mit großem Engagement maßgeblich mitbestimmt hat. Der neue Vorstand des Stiftungsrates sieht als einen Schwerpunkt seiner dreijährigen Amtszeit das Werben um Bürgerinnen und Bürger, „die bereit sind“, so Martin, „gemeinnütziges Engagement im Werra-Meißner-Kreis mit Geld, Zeit und Ideen konkret zu fördern“.

Weiterlesen ...

Botschafterinnen und Botschafter

  • Peter Sänger

    Sportjournalist, geboren in Eschwege

    Ich unterstütze die Bürgerstiftung in meinem Heimatkreis, weil ich mich nach dem, berufsbedingten, Weggehen, auf das Wiederkommen freue.

     
  • Stephan Szasz

    Schauspieler, geboren in Großalmerode

    Ich unterstütze die Bürgerstiftung Werra-Meißner, weil ich in dieser Region geboren und aufgewachsen bin und meine Heimat immer im Herzen trage. Diese Ballung von Geschichte und Natur in unglaublicher Fülle hat mich immer fasziniert und ich hoffe, einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dieses Bewußt sein weiter auszubauen.

    www.stephan-szasz.de

     
  • Christina Hammer

    Box-Weltmeisterin im Mittelgewicht, aufgewachsen in Sontra

    Ich unterstütze die Bürgerstiftung, weil ich in der Region ein neues zu Hause und meine Kindheit dort behütet verbracht habe.
    Ich erhole mich nach meinen Kämpfen am liebsten zu Hause, bei Familie und Freunden. Ich bin gern im Werra-Meißner-Kreis und der Gewinn für diese Region durch Ehrenamtliches Engagement der Bürgerstiftung ist großartig.

    www.christinahammer.de

Mach MitMensch

mach mit menschWettbewerb der Bürgerstiftung Werra-Meißner für eine engagierte Gesellschaft

Die Bürgerstiftung fördert nicht nur mit Geld. Unter dem Motto Mach MitMensch führt sie eigene Projekte durch, um wichtige Themen voran zu bringen.

Lesen Sie hier mehr

 

Bürgerstiftung Werra-Meißner

Niederhoner Straße 54
37269 Eschwege

Telefon 0 56 51 / 7 05 11
E-Mail: info@buergerstiftung-werra-meissner.de

Die Bürgerstiftung Werra-Meißner will zum Stiften anregen.

Sie will erreichen, dass die Bürgerinnen und Bürger des Werra-Meißner-Kreises, Privatpersonen und Unternehmen, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen.